Wofür wird das steuerbare Einkommen verwendet? Ist es das Gleiche wie das satzbestimmende Einkommen? Und basiert das auf dem Einkommen netto, brutto oder etwas anderem? Diese Fragen wurden häufig gestellt.
Das Steuersystem in der Schweiz kann ziemlich kompliziert sein und das nicht zuletzt wegen der vielen ähnlich klingenden Fachbegriffe. Da ein Grossteil der Steuern, die du bezahlen musst, auf deinem Einkommen basieren, interessiert dich wahrscheinlich besonders, welche verschiedenen Einkommenskategorien es gibt.
In diesem Artikel lernst du, was alles unter das steuerbare Einkommen fällt und was der Unterschied zum satzbestimmenden Einkommen ist. Ebenfalls findest du folgend eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du dein steuerbares Einkommen selbst berechnen kannst.
Das steuerbare Einkommen ist die Grundlage für die Berechnung der Steuern. Darunter fallen sämtliche Einnahmequellen. Neben deinem Lohn werden dazu beispielsweise auch Einnahmen von Dividendenzahlungen oder Mieteinnahmen hinzugerechnet.
Davon abgezogen werden sämtliche abzugsfähige Kosten. Neben Beiträgen für die Sozialversicherungen kannst du auch Einzahlungen in die 3. Säule oder freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse abziehen. Zudem kannst du in den meisten Kantonen einen kantonal unterschiedlich hohen Freibetrag geltend machen. Dabei gibt es grosse Unterschiede, in den meisten Kantonen kannst du aber als Einzelperson ohne Kinder etwa zwischen CHF 5’000 und CHF 20’000 abziehen.
Diese Beträge können je nach zusätzlichen Faktoren wie Wohneigentum, Versicherungsprämien und speziellen Berufskostenpauschalen variieren, da sie in den Kantonen unterschiedlich geregelt sind.
Was viele nicht wissen: Da du für die Bundessteuer andere Abzüge machen kannst als für die Staats- und Gemeindesteuer, hast du zwei steuerbare Einkommen pro Steuerperiode.
Beispiel für Unterschiede:
Wenn du im Juli in die Schweiz gezogen bist und nur ein halbes Jahr hier Einkommen erzielst, rechnet das Steueramt dein Einkommen hoch, als hättest du das gesamte Jahr hier verdient. So wird der Steuersatz auf Basis deines «hochgerechneten» Einkommens festgelegt, auch wenn du tatsächlich weniger versteuerbares Einkommen hast.
Ähnlich wird bei ausländischem Einkommen oft so gerechnet, als ob es dein gesamtes Jahreseinkommen beeinflussen würde, auch wenn nur ein Teil versteuert wird.
In Kürze einfach erklärt:
Das steuerbare oder zu versteuernde Einkommen wird berechnet, indem von deinem Bruttoeinkommen die Sozialabzüge abgezogen werden. Dadurch erhältst du dein Nettoeinkommen (manche sagen auch Reineinkommen dazu). Danach kannst du je nach Kanton unterschiedliche Abzüge in der Steuererklärung geltend machen. Dazu gehören beispielsweise Einzahlungen in die Säule 3a, Spenden und ein pauschaler Abzug für ein steuerfreies Mindesteinkommen (Freibetrag oder Pauschalabzug).
Falls du noch weitere Einnahmen hattest, z.B. durch Dividenden oder Kinderzulagen, werden diese schliesslich hinzugerechnet.
So kannst du dein steuerbares Einkommen Schritt für Schritt selbst ausrechnen:
Schritt | Beschreibung | Beispielbetrag |
---|---|---|
1. Bruttoeinkommen | Gesamte Einkünfte aus Lohn, Boni, etc. | CHF 80'000 |
2. Sozialabgaben abziehen | Beiträge zu AHV, IV, ALV (ca. 10% des Bruttoeinkommens) | -CHF 8'000 |
3. Säule 3a Abzüge | Effektive Einzahlungen in die Säule 3a | -CHF 7'056 |
4. Berufsauslagen / Arbeitswegpauschale | Kosten für den Arbeitsweg oder Berufsauslagen | -CHF 3'000 |
5. Pauschalabzüge / Freibeträge | Allgemeiner Pauschalabzug für den Kanton Zürich | -CHF 5'000 |
6. Zusätzliche Einkünfte hinzufügen | Z.B. Dividenden, Zinseinnahmen | +CHF 1'500 |
7. Steuerbares Einkommen | Summe aller Schritte | CHF 58'444 |
Die Daten für die Berechnung von deinem Steuerbaren Einkommen basieren auf deinem Lohnausweis, den du jedes Jahr von deinem Arbeitgeber erhältst. Falls du den Lohnausweis gerade nicht zur Hand hast, kannst du deinen Nettolohn auch einfach selbst berechnen. Dafür nimmst du eine deiner Lohnabrechnungen und multiplizierst den Nettolohn entweder mit 12 oder 13 – je nachdem, wie oft dein Lohn im Jahr ausgezahlt wird.
Für die genauen Abzüge und Pauschalen, die in deinem Kanton gelten, kannst du dich auf der Website deines kantonalen Steueramtes informieren. Dort findest du alle Informationen zu möglichen individuellen Abzügen, wie etwa Pauschalabzüge oder Versicherungsprämien, die sich von Kanton zu Kanton unterscheiden.
In dieser Grafik siehst du die unterschiedlichen Stufen der Gesamtsteuerbelastung für ein Bruttoeinkommen von CHF 70’000.
Nutze den folgenden Steuer Rechner vom Bund, um die Steuerlast auf dein Einkommen berechnen zu können:
Das steuerbare Einkommen besagt, welcher Teil deiner Einnahmen besteuert wird. Dieses ist in der Regel deutlich tiefer als dein Lohn, da du diverse Abzüge machen kannst. So wird einerseits der Nettolohn als Grundlage verwendet, auf Sozialabzüge musst du also keine Steuern bezahlen.
Davon kannst du zudem einen weiteren, kantonal unterschiedlich hohen, Pauschalabzug geltend machen. Gewisse weitere Ausgaben, beispielsweise für Versicherungen oder Vorsorge, sind ebenfalls abzugsfähig. Dafür musst du weitere Einnahmen, etwa Erträge aus deinem Aktien-Portfolio, hinzurechnen.
Insgesamt ist das steuerbare Einkommen meistens um einiges tiefer als dein effektiver Nettolohn. Das steuerbare Einkommen wird zudem auch als satzbestimmendes Einkommen verwendet. Dieses besagt, in welche Einkommensstufe du eingeordnet wirst und mit welchem Prozentsatz dein Einkommen dementsprechend besteuert wird.
Bei der Berechnung der Steuern spielt übrigens auch der Gemeindesteuerfuss eine wichtige Rolle. In unserem Artikel zum Thema Steuerfuss Gemeinde erfährst du mehr dazu.
Als Faustregel kannst du für die Einkommenssteuer in der Schweiz etwa 20–30 % des Bruttoeinkommens einplanen. Die genaue Höhe variiert je nach Kanton und Gemeinde sowie deinem Einkommen und Familienstand.
Hier ein paar einfache Richtwerte:
Je mehr du verdienst, desto höher wird prozentual deine Steuer (progressives System). Durch Abzüge wie für die Säule 3a oder Berufsauslagen kannst du die Steuerbelastung aber oft reduzieren.
Das steuerbare Einkommen ist die Summe aller Einkünfte (z.B. Lohn, Dividenden, Mieteinnahmen) abzüglich zulässiger Abzüge wie Sozialabgaben, Säule 3a und weiteren Freibeträgen. Es bildet die Grundlage zur Berechnung der Steuerlast.
Das steuerbare Einkommen ist der Betrag, auf den du Steuern zahlen musst. Es wird aus deinem Bruttoeinkommen ermittelt, abzüglich bestimmter Kosten, wie z.B. Beiträge zur AHV oder zu privaten Vorsorgeplänen.
Um dein steuerbares Einkommen zu berechnen, nimmst du dein Nettoeinkommen und ziehst Abzüge wie Säule 3a, Versicherungsprämien oder etwa Kinderbetreuungskosten ab. Hinzu kommen zusätzliche Einnahmen wie Zinsen oder Dividenden.
Nutze gern die obige steuerbares Einkommen Tabelle zur Berechnung.
(Steuerbares Einkommen Rechner oben verlinkt).
Das steuerbare Einkommen bestimmt, wie viel Steuern du zahlen musst. Das satzbestimmende Einkommen legt fest, in welche Steuerklasse du fällst und welcher Steuersatz für dich gilt.
Dein zu versteuerndes Einkommen findest du auf deinem Lohnausweis oder durch eine Berechnung basierend auf deinem Einkommen brutto abzüglich aller abzugsfähigen Posten.
Das steuerbare Einkommen im Kanton Zürich wird wie in anderen Kantonen berechnet: Einnahmen abzüglich Abzüge wie Säule 3a oder Berufsauslagen. Der Steuersatz variiert jedoch je nach Höhe des Einkommens.