In der Welt der Investments ist es ein ständiges Rennen um die besten Konditionen und den effizientesten Service. Die Saxo Bank Schweiz hat kürzlich ihre Preisgestaltung dauerhaft überarbeitet und positioniert sich nun als eine der attraktivsten Optionen für Schweizer Anleger!
Mit den neuen Saxo Bank Gebühren und den innovativen ETF-Sparplänen wird selbst dem Marktführer Swissquote ordentlich Druck gemacht. Mit den tiefen Handelsgebühren, vielen weiteren Vorteilen, sowie einem exklusiven Bonus von über CHF 200 Trading Credits für unsere Leser, stellt sich die Frage:
Ist Saxo die neue Top-Plattform für deine Investments in der Schweiz?
Die Saxo Bank wurde 1992 in Dänemark gegründet und hat seit 2008 einen Standort in der Schweiz. Ihre neuen Büros findest du im Circle, am Flughafen Zürich. Da die Saxo Bank (Schweiz) AG eine voll-lizenzierte, FINMA-regulierte Schweizer Bank ist, verfügt sie über eine Schweizer Einlagensicherung bis CHF 100’000.
Die Saxo Bank ist bekannt für ihre Innovationskraft und ihren umfangreichen Zugang zu globalen Märkten. Lange Zeit waren die Saxo Bank Gebühren aber nicht besonders attraktiv, doch das hat sich inzwischen geändert. Die Ursache für die Preissenkung?
Seit die Saxo Bank die niederländische BinckBank gekauft hat, hat sie einen Kundenstamm von weltweit mehr als 1 Million Kunden. Gesamthaft kommt Saxo damit im Jahr 2024 auf rund 100 Milliarden an verwaltetem Vermögen und kann daher extrem preiswerte Konditionen anbieten. Dieser Schritt positioniert die Saxo Bank weit vorn im Schweizer Markt, sogar vor etablierten Anbietern wie Swissquote.
Die genauen Saxo Konditionen findest du hier beschrieben.
Für einen ETF- oder Aktien-Kauf im Wert von CHF 1’000 bietet die Saxo Bank nun die günstigsten Konditionen auf dem Schweizer Markt. Diese kundenfreundlichen Saxo Bank Gebühren machen sie zu einer erstklassigen Wahl für alle, die kostengünstig investieren möchten.
Hier die Konditionen im Überblick:
Bei Saxo gibt es 3 Kontogruppen, wodurch die Saxo Konditionen sogar noch besser werden:
Aber wie sehen die Saxo Bank Preise eigentlich im Vergleich mit Swissquote und Co. aus?
Vergleichskriterium | Saxo Bank | Swissquote |
---|---|---|
Ordergebühren für internationale ETFs (Order über CHF 1’000) | CHF 3 | CHF 5.50 (ETF Leaders) |
Kontoführungsgebühren pro Jahr (Depot von CHF 30’000) | CHF 0 | CHF 80 |
Schweizer Einlagensicherung | Ja | Ja |
Angebot für unsere Leser | CHF 200 Trading Credits | CHF 100 Trading Credits |
Neben den tiefen Handelsgebühren warten bei der Saxo Bank einige weitere Vorteile auf dich:
Die genauen Saxo Konditionen findest du hier beschrieben.
Wenn du dich im Saxo Trader Go eingeloggt hast, kannst du dort beispielsweise über die Suche oben rechts nach Wertpapieren suchen und optional sogar noch nach Wertpapier-Kategorien filtern.
Wenn du dort beispielsweise die ISIN eines SPI-ETFs eingibst, welchen du zuvor auf JustETF für dich ausgesucht hast, bekommst du diesen dann direkt im Saxo Trader angezeigt.
Ein Klick auf den blauen „Handel“ Button öffnet das Handels-Modul, wo der Kauf (oder später ein Verkauf) in Auftrag gegeben werden kann.
Sagen wir, du hast ein Budget von 1’000 Franken und klickst daher die Anzahl Aktien nach oben, bis uns der angezeigte Nominalwert zu deinem Budget passt.
Die Dauer der Order kann auch eingestellt werden. Standardmässig ist hier G.T.C. eingestellt, was „Good till Cancel“, also in etwa „Solange gültig, bis storniert“ bedeutet. Alternativ kannst du sie zeitlich aber auch einschränken.
Die Handelsgebühren belaufen sich im Beispiel auf CHF 3.73. Diese kannst du dir mit einem Klick auf das Feld „Handelsgebühren“ erklären lassen:
Du erhältst dann einen absolut transparenten Einblick in die genauen Saxo Bank Tradinggebühren und erklärt, wie die Kosten zustande kommen.
Der Saxo Trader hört hier aber nicht auf, sondern gibt dir sogar mit einem Klick auf den Reiter “Kosten” die Möglichkeit, die Saxo Kosten je nach Haltedauer zu berechnen.
Auf dem folgenden Screenshot ist aus Platzgründen einiges abgeschnitten, dir wird dann aber gezeigt, wie hoch sich die Depotgebühren, die TER oder andere einmalige und laufende Saxo Bank Gebühren über die gewünschte Haltedauer verhalten! Ein sehr gutes Feature, welches wir deshalb hier im Saxo Bank Review hervorheben!
Über das “X” oben rechts, kannst du diese Details wieder schliessen und gelangst zurück zur vorherigen Ansicht. Wenn du auf “Order Platzieren” klickst, gelangst du zu einer finalen, übersichtlichen Darstellung deiner gewünschten Order und kannst diese dann in Auftrag geben.
Durch den Kauf der BinckBank kann die Saxo Bank ein neues, sehr preiswertes Angebot für Investoren in der Schweiz bieten. Doch wenn wir ein paar Wünsche abgeben dürften, würden wir noch ein paar Aspekte an der Plattform verbessern und so die folgenden Saxo Bank Nachteile ausbessern:
Du kannst die Saxo TraderGo Lösung auf verschiedenen Geräten verwenden. Die Standardlösung des Saxo TraderGo kannst du im Webbrowser verwenden oder die zugehörige App auf deinem Handy installieren.
Die Web-Lösung wirkt aufgeräumt und ist nach einer kurzen Zeit schnell überblickt. Für Einsteiger kann es anfangs vielleicht etwas viel sein, doch es gibt einen grossen Hilfebereich, der dich in der Nutzung unterstützen kann.
Die Mobile-Version hat über 1’000 Bewertungen im App-Store und kommt auf 4.3 von 5 Sternen, was eine äusserst gute Bewertung darstellt.
Für professionelle Trader gibt es die Saxo TraderPRO Lösung, welche bis zu 6 Monitore unterstützt. Der Saxo TraderPRO kann auf dem PC oder Mac installiert werden, ist jedoch nicht für „normale“ Privatinvestoren gedacht.
Neu gibt es seit 2024 den SaxoInvestor und Saxo Autoinvest, zwei sehr einfache Benutzeroberflächen für Einsteiger und für automatische Sparpläne, welche wirklich sehr gut sind.
Die verbesserten, nun herausragend günstigen Konditionen, kombiniert mit der fortschrittlichen Plattform, machen die Saxo Bank zu einer optimalen Wahl für preissensitive Investoren in der Schweiz. Im Netz finden sich sehr positive Rezensionen für Saxo Bank Schweiz. Auf Trustpilot etwa ist der Scoreim Saxo Bank Test bei 4.4/5 Sternen.
Die Saxo Bank geht im Broker Vergleich im Vergleich der Handelsgebühren klar als günstigste Anbieterin hervor.
Die Funktion für einen automatischen ETF-Sparplan funktioniert sehr gut und auch die seit Herbst 2024 eingeführte, vereinfachte Benutzeroberfläche ist sehr geschickt.
Falls du die Gelegenheit nutzen und von den tiefen Gebühren profitieren möchtest, nutze gerne den unten stehenden Link für deine Kontoeröffnung. So unterstützt du diesen Blog, wodurch solche Recherchen ermöglicht werden und du erhältst sogar 200 Franken an Handelsgebühren geschenkt!
Hast du bereits gewechselt und eigene Saxo Bank Erfahrungen gesammelt? Teile gerne deine Testerfahrungen in den Kommentaren!
Die genauen Saxo Konditionen findest du hier beschrieben.
Ähnlich wie Degiro folgt auch die Saxo Bank den FinSA-Anforderungen und kann daher nicht alle US-ETFs für Schweizer Investoren anbieten. In der Praxis sollte dies für dich aber kein grosses Problem darstellen. Denn US-ETFs wirst du vermutlich ohnehin mit einem Domizil in Irland oder bspw. Luxemburg kaufen, um die Steuern zu optimieren. Beispiel: Den beliebten iShares S&P 500 ETF mit Domizil Irland und 0.1% TER kannst du also auch bei der Saxo Bank kaufen.
Die Saxo Bank bietet seit Juli 2024 Wertpapierleihe für Kunden in der Schweiz an.
Die Wertpapierleihe ist optional, also freiwillig und wird einer zusätzlichen Rendite belohnt.
Dabei werden die Erträge 50/50 geteilt und die Bank verpflichtet sich, entsprechende Sicherheiten von mindestens 102% zur Verfügung zu stellen.
Aufgepasst: Es gibt dennoch Risiken. Sollte bspw. die Bank trotz Sicherheiten selbst zahlungsunfähig werden (Kontrahentenrisiko), sind deine Investments gefährdet.
Saxo scheint im Gegensatz zu anderen Anbietern bei der Wertpapierleihe sicherer aufgestellt zu sein, dennoch lautet der generelle Rat von Schwiizerfranke keine Wertpapierleihe mit relevanten Geldern einzugehen.
Die Saxo Bank hat im März 2025 einen bedeutenden Eigentümerwechsel erlebt: Die renommierte Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin hat eine Mehrheitsbeteiligung von 70% übernommen. Diese Anteile wurden zuvor von Geely Financials Denmark (einem chinesischen Unternehmen) und der Mandatum Group gehalten.
Der Gründer und CEO der Saxo Bank, Kim Fournais, bleibt weiterhin in seiner Position und hält unverändert rund 28% der Anteile, was für Stabilität sorgt. Die Saxo Bank wird auch in Zukunft als eigenständiges Unternehmen operieren.
Die neue Eigentümerstruktur der Saxo Bank sieht nun wie folgt aus:
Für Schweizer Anleger bedeutet dieser Wechsel grundsätzlich eine zusätzliche Sicherheit, da mit J. Safra Sarasin nun ein traditionsreiches Schweizer Bankinstitut die Mehrheit hält. Selbstverständlich bleibt die Saxo Bank weiterhin von der FINMA reguliert und verfügt über eine vollwertige Schweizer Banklizenz mit der üblichen Einlagensicherung bis CHF 100’000.
In der Welt der Investments ist es ein ständiges Rennen um die besten Konditionen und den effizientesten Service. Die Saxo Bank Schweiz hat kürzlich ihre Preisgestaltung dauerhaft überarbeitet und positioniert sich nun als eine der attraktivsten Optionen für Schweizer Anleger!
Preis Währung: CHF
Betriebssystem: Web
Anwendungskategorie: Investment
45 Antworten
Hallo Eric
Was passiert, wenn die Saxo Bank von der Bank J. Safra Sarasin übernommen wird? Dann ändern wohl alle Konditionen?
Hallo Regula
das kann heute wohl noch niemand sagen. Ob an dem Gerücht überhaupt etwas dran ist, werden wir sehen
* Nun haben sich die Gerüchte bestätigt – das Update habe ich im FAQ eingebaut
Hallo Eric
Bin vor kurzem auf Schwiizerfranke gestossen und finde es ist alles sehr verständlich und Informativ geschrieben. Vielen Dank dafür.
Ich würde gerne einen ETF Sparplan mit dem AutoInvest erstellen. ICh würde jeden Monat einen kleinen Betrag einzahlen. Da ich noch keine Erfahrungen habe mit dem Investieren in ETFs denke ich, macht es am meisten Sinn einfach immer in einen ETF zu investieren, richtig? Welcher macht da am meisten Sinn? Der ACWI?
Vielen Dank für deine Antwort.
Hallo Dimitri
es freut mich, wenn dir die Inhalte helfen!
Zu deiner Frage: Ein einzelner ETF ist noch keine ideale Strategie, doch für den Anfang kann das okay sein. Manchmal ist es wichtiger zu starten … und dann aber laufend zu optimieren.
Hier findest du einige gut geeignete ETFs für den Einstieg.
Hi Eric,
I have been trying to use the link for opening an account but I cannot find the link as mentioned on the page.
Can you please guide me.
br
vin
Hi Vin,
thanks for your message – I just see that the english translation lost the link. Fixed it now.
Also, here is the link.
Best regards,
Eric
Hallo Eric
Ich wollte bei der Saxo Bank ein Depot eröffnen um künftig meine Anlagen dort zu tätigen. Dabei bin ich auf folgende Frage gestossen, die wohl auch für Depots bei anderen Brokern relevant ist: Das Geld, dass ich investieren möchte gehört mir und meiner Frau gemeinsam. Es liegt aktuell auf einem Partnerkonto bei einer Bank. Wie kann ich das Partnerkonstrukt in einem Depot abbilden, so dass wir beide darauf zugreifen können? Also im Prinzip analog wie bei einem herkömmlichen Konto.
Gibt es sowas auch bei Depots und in diesem Fall konkret bei der Saxo?
Vielen Dank für deine Hilfe
Hallo Reto,
das ist eine gute Frage – hängt wohl immer vom jeweiligen Broker/Bank ab. Ein gemeinsamer Zugang wäre vermutlich die einfachste Lösung, indem ihr also eine gemeinsame E-Mail-Adresse und Passwort verwendet.
Falls ihr die Gelder trennen wollt, wären wohl zwei Zugänge notwendig, ich denke auch das sollte bei Saxo machbar sein. Frage ansonsten gern mal beim Support nach und teile deine Erfahrung hier für andere! 🙂
Hallo Eric
Danke für deine rasche Antwort.
Ich hab mich an den Support bei Saxo gewendet und da hat tatsächlich jemand sehr rasch geantwortet und mir per Mail die Kontoeröffnungsdokumente für ein Partnerkonto zukommen lassen. Da war ich dann gefühlt zurück im Jahr 1990 und musste mich 3 Mal durch ca 50 Seiten Formular wühlen (je einmal pro Person und einmal noch gemeinsam). Benötigt wurde zudem auf Papier eine bestätigte ID Kopie (Kostenpunkt 15 CHF pro Person) und eine Wohnsitzbestätigung für beide Personen. Nach diversem Hin- und Her habe ich es nun nach über einem Monat doch noch geschafft das Konto so zu eröffnen wie gewünscht. Es fehlt nun aber noch der Online Zugriff darauf, da kommen noch die nächsten Dokumente auf Papier.
Fazit: Es ist also möglich, aber kein Zuckerschlecken, bringt Gebühren und einen Haufen Aufwand mit sich und man wird das Gefühl nicht los, dass man nicht so wirklich willkommen ist bei Saxo in der Konstellation…
Hallo Relabs
In diesem Fall sollte man ein Konto/Depot eröffnen, dass zwei wirtschaftliche Berechtigte betrifft, also Deine Frau und Dich.
Die Unterlagen dazu, müssen bei der Saxo Bank telefonisch oder per Mail angefordert werden.
Dabei dann nicht vergessen zu erwähnen, dass Du von den geschenkten CHF 200.- Tradinggebühren profitieren willst.
Gruss binmaley
Hallo Eric,
Habt Ihr Erfahrungsbericht, wie lange ein Titel-Transfer von IBKR zu Saxo dauert und was kostet der?
Habt Ihr nur ein Cash-Konto oder auch ein Margin-Konto?
Mir ist aufgefallen, dass gewissen US-ETFs nicht gehandelt werden können. Wie steht es z.B. mit JEPI, JEPQ, TQQQ, SPY, XMMO etc.?
Könnt Ihr Steuerunterlagen für den Jahresabschluss bereitstellen, wie sie von der CH-Behörde gewünscht werden?
Danke und lieben Gruss,
Elisa
Hallo Elisa,
Erfahrungswerte zu einem Titel-Transfer habe ich in diesem Fall keine. Vielleicht kann jemand anders dazu etwas teilen? …
Häufig ist ein Titel-Verkauf günstiger als ein Transfer, das sollte immer individuell geprüft werden.
Persönlich habe ich kein Margin-Konto und würde dieses auch nicht nutzen.
Steuerunterlagen werden natürlich bereitgestellt!
Hello,
This AutoInvest seems interesting. Is it possible to sell some of the ETFs held in the AutoInvest account or do we have to keep everything until the account is closed?
Of course you can sell whatever you want 🙂
Das Depot des AutoInvestors scheint losgelöst vom eigentlichen Depot zu sein. Ein Übertrag ist gem. Saxo auch nicht möglich. Siehst du dies als Nachteil? Würde heissen, man müsste bei einem künftigen Übertrag alle Positionen verkaufen.
Es kommt darauf an, was du vorhast. Ich glaube, es ist kein Nachteil und in der Regel wohl auch nicht notwendig, Positionen zu verkaufen und im Autoinvest wieder neu zu kaufen – oder was wäre dein Beweggrund dafür?
Grundsätzlich möchte ich einen ETF Sparplan erstellen. Bei Swissquote habe ich noch einige wenige Einzelaktien sowie ebenfalls den Sparplan. Alle Wertschriften sind auf demselben Konto. Nehme ich nun alles zu Saxo rüber, so habe ich die bestehenden Wertschriften auf dem einen Konto, mache ich mich AutoInvest weiter habe ich die auf einem anderen Konto.
Hey
Ich nehme an die Stempelsteuern fallen auch beim AutoInvest an, korrekt?
Danke für die Antwort!
Richtig, Stempelsteuern lassen sich leider nicht vermeiden.
Guten Tag,
bedeutet max.10CHF monatliche Depotgebuehr,dass auch bei einem Depot im Wert von 1.000 000CHF nur 120 CHF jaehrliche Depotgebuehr anfaellt?
Der persoenliche Ansprechpartner ist immer der gleiche,oder ein Mitarbeiter der gerade frei ist?
Kann ich als deutscher Staatsbuerger mit Wohnsitz Thailand,ein Konto-Depot bei
der Saxl Bank eroeffnen?
Fuer die Beantworrung meiner Fragen bedanke ich mich und gruesse
Volker Dittrich
Hallo Volker,
richtig, die Depotgebühren sind nach oben begrenzt.
Die anderen beiden Fragen stellst du am besten direkt an Saxo.
Liebe Grüsse!
Hallo Eric
Können über die Saxo Bank auch strukturierte Produkte wie BRC oder Mini Futres die an der SIX oder der BX kotiert sind gehandeltt werden?
Gibt es im ETF Sparplan auch ETF auf internationale Aktien, die die Handelswährung CHF haben? Mit den Währungsgebühren wird der Kauf dann nicht mehr Gebührenfrei.
Lieber Gruss
Reto
Hallo Reto
richtig, die Gebühren für Währungswechsel fallen weiterhin an. Es gibt aber selbstverständlich Wertpapiere, welche du in CHF bspw. an der SIX handeln kannst.
Saxo bietet ein kostenfreies Demokonto zum Testen, da kannst du dich über jegliche Produkte informieren. (Selbst handle ich keine BRC oder Futures).
Liebe Grüsse 🙂
Ich hatte mich so auf den Autoinvest gefreut, nun bietet der nur ganze Anteile an und auch nur eine eingeschränkte Auswahl an ETFs an :-(. Schade, schaffen Broker aus der CH bis heute kein Angebot wie es bei ausländischen Anbietern der Fall ist.
Fractional Shares gibt es bisher leider nicht, vielleicht ändert sich das aber noch … 🙂
Da es aber sehr viele ETFs zur Auswahl gibt, findest du bestimmt auch ETFs mit tieferen Stück-Kosten, sodass die Summe kein Problem mehr ist.
Stimmt, für den Hauptteil meines Portfolios sollte es kein Problem sein. Wobei es für eine 1-ETF-Lösung gibt es eigentlich nur den ACWI zur Auswahl, aber das ist ja okay. Schwieriger ist es für den CHF-Anteil. Den ETF, den ich mir da ausgesucht habe, könnte ich aktuell nur ca. alle 3 Monate besparen.
ich hab mich bei Saxo über diesen link angemeldet, CHF 200 eingezahlt, aber keine Gutschrift erhalten
Hallo Uwe,
nach ein paar Werktagen nach deiner ersten Einzahlung solltest du die Credits hier finden:
Unten links auf das Infozeichen klicken und dort bei den Kontodetails die Handelsgebührengutschriften von CHF 200 sehen.
Hat das geklappt?
Wenn nicht, gib mir gern Bescheid, dann unterstütze ich dich!
Liebe Grüsse
Eric
Hallo Eric
Auch ich habe via deinen Link bei Saxo ein Konto eröffnet, eingezahlt und 3 trades gemacht. Nun hast du gesagt, dass “unten links“ ein Info-Zeichen sei um den Erhalt der 200.- Gebührengutschrift einzusehen – wo ist dieses unten links (am PC)? Ich glaube diese GU nicht erhalten zu haben. Im Weiteren stand bei deiner Be-Werbung das der Steuerauszug auch gratis sei. Wo finde ich hierfür eine Bestätigung?
Was denkst du über die Wertpapierausleihe? Eigentlich sind die Risiken ja abgedeckt, aber….??
Besten Dank für deine Info
Danke für deinen Kommentar, Markus.
Zur Wertpapierleihe findest du von mir Infos im Beitrag, diese nutze ich persönlich nicht – da Risiken in einer Finanzkrise schnell undurchschaubar werden und dann im Extremfall das gesamte Depot gefährdet wäre.
Zum Saxo Code: Schreibe bitte dem Kundenservice (geht sehr einfach) oder rufe ihnen an und sage, dass du über Schwiizerfranke gekommen bist. Dann wird man dir das alles aktivieren.
Liebe Grüsse,
Eric
Vielen Dank, werd ich machen und dir Feedback geben👍
Hallo Eric
Habe heute mein Konto dank deiner Infos eröffnet.
Wann sind die CHF 200.00 auf dem Konto zu sehen?
Hallo Micael,
vielen Dank fürs nutzen des Links!
Hast du bereits eine erste Einzahlung gemacht? Du musst innerhalb von 30 Tagen eine erste Einzahlung machen (1 Franken reicht).
Danach wirst du innerhalb 1-3 Werktage die 200 Franken Credits wie folgt finden:
– Unten links auf das Infozeichen klicken
– Bei den Kontodetails findest du die»Handelsgebührengutschriften» von 200 Franken.
Liebe Grüsse,
Eric
Hallo Eric
Lässt sich ein E-Steuerauszug selber generieren und herunterladen oder geht das nur über den Support?
Hallo Martin,
der richtige E-Steuerauszug muss angefordert werden. Allerdings kann man in meinen Augen aber darauf verzichten und mit dem (selbst erstellbaren) Transaktionsreport an die Steuern gehen – natürlich nur, insofern man nicht zu viele Transaktionen hat. Ansonsten macht der Saxobank Steuerauszug definitiv Sinn.
Als Deutscher erhält man anscheinend die Trading Credits über CHF 200 leider nicht. 🙁
Hallo Eric
Schade hast du bei diesem Verglich yuh nicht mit einbezogen – das wäre bestimmt aufschlussreich gewesen…
Hallo Randy,
im Broker Vergleich findest du einen breiteren Vergleich mit vergleichbaren Alternativen.
Ein erweiterter Test kommt demnächst … 🙂
Hallo
Ich habe eine Frage zu den US-ETF’s. Aufgrund der erwähnten Regulierungen heisst es, dass man diese nicht erwerben kann. Ich habe bei der Saxobank ein Testkonto eröffnet und bei der ETF-Suche den VT ETF gefunden. Kann ich diesen nun handeln oder nicht?
Danke im Voraus und liebe Grüsse
Josh
Hi Eric
Kannst du dir die Saxo bitte nochmal aktuell anschauen. Die Gebühren wurden massiv reduziert. Sieht ziemlich vielversprechend aus. Deine Meinung wär spannend.
Danke und Grüsse
Tom
Hi Eric
Ja das würde mich auch sehr interessieren.
Ich tendiere derzeit einen Wechsel von IBKR zu Saxo.
Herzlichen Dank im Voraus
Grüsse
Gio
Der Beitrag wurde vollständig aktualisiert 🙂 Alle Gebühren und neuen Features sind geupdated!
‘geupdated’ ???🧐
‘upgedated’ ?🤪
oder einfach nur ‘aktualisiert’ ?😂
😂 im Kommentarbereich setze ich die Rechtschreibung und Grammatikregeln manchmal spontan aus.