In diesem Artikel bekommst du einen umfassenden Überblick über den Online Broker PostFinance E-Trading. Du erfährst, was die Plattform kann und welche Kosten auf dich zukommen. Weiterhin siehst du, für wen sich der Broker besonders lohnt und welche Alternativen es für Schweizer Investoren gibt.
PostFinance e-Trading ist die Online-Trading-Plattform von PostFinance. Es ist Teil des E-Finance Angebotes der 5. grössten Schweizer Bank. Über diese Plattform kannst du Aktien, ETFs und etwa Obligationen kaufen und verkaufen, sowie beispielsweise Sparpläne einrichten.
Wie der Name schon verrät, ist PostFinance E-Trading ein Angebot der PostFinance Bank. Die PostFinance blickt auf über 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und ist durch die FINMA beaufsichtigt. Deine Gelder sind bis CHF 100’000.- durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
Im Hintergrund spielt seit 2015 Swissquote mit und wickelt dort Börsenaufträge für PostFinance-Kunden ab. (Du kannst dir daher denken, wo es günstigere Konditionen gibt).
Die wichtigsten Funktionen für Investoren sind:
Eigentlich ist das aber auch der Mindeststandard, den ein Online Broker anbieten muss. Im Vergleich zu anderen Online Brokern sticht PostFinance bei den Funktionen nicht heraus.
Jetzt weisst du, dass PostFinance die wichtigsten Funktionen für Privatinvestoren bietet. Schauen wir uns als Nächstes die Gebühren an – denn wenn du deine Gebühren langfristig tief halten kannst, profitiert deine Rendite.
Beschreibung | Höhe der Gebühr |
---|---|
Depotgebühr | CHF 18.- pro Quartal = CHF 72.- pro Jahr |
Tradinggebühren / Courtagen | CHF 18.- Trading-Guthaben pro Quartal (verfällt nach Quartalsende, kann nicht aufgesammelt werden) |
Genaue Tradinggebühren variieren je nach Betrag und Börsenplatz (siehe nächste Tabelle) | |
Steuerauszug | CHF 97.30.- |
Sparplanausführung | 1% (mind. CHF 1.-) |
Inaktivitätsgebühr | Keine |
Währungsumrechnungsgebühr | 1.15% (Nicht transparent ausgewiesen. Gebühr gemäss unserem Test für einen Wechsel von CHF 1’000 zu Euro) |
Fast jede dieser Gebühren ist teurer als bei den führenden Online-Brokern. Das wundert nicht, schliesslich nutzt PoFi die Dienste von Swissquote.
Depotgebühr:
Leider sind die PostFinance Depotgebühren mit CHF 72.- pro Jahr nicht ideal und im Vergleich zu anderen Online Brokern wie beispielsweise SAXO (keine Depotgebühren) recht hoch. Die Depotgebühren werden pro Quartal abgerechnet (Januar, April, Juli, Oktober). Wenn du während eines laufenden Quartals dein Depot kündigst, erhältst du keine Rückerstattung der Depotgebühren.
Tradinggebühren:
Du erhältst pro Quartal CHF 18.- Postfinance Courtagen Guthaben (CHF 72.- pro Jahr) geschenkt. Damit kannst du z.B. 3 Trades à max. CHF 500.- kostenlos ausführen (kosten sonst CHF 6.- in Courtage am Börsenplatz SIX).
Wenn du also kleinere Beträge monatlich anlegst, ist das Angebot attraktiv, weil du dann lediglich die Depotgebühr zahlst und nicht für einzelne Trades, weil diese durch dein Guthaben abgegolten sind.
Ab grösseren Beträgen (z.B. CHF 1’500.- pro Monat) würden dich jeder Trade CHF 20.- kosten (insgesamt CHF 60.-). Auf diese CHF 60.- wird dein Courtagen-Guthaben angerechnet, sodass du nur noch CHF 42.- zahlst. Das sind bei einer Gesamtsumme von CHF 4’500.- dennoch prozentuale Kosten in Höhe von 0,93%.
Achtung: Courtagen-Guthaben, welches am Ende des Quartals nicht aufgebraucht wurde, verfällt.
Auftragsgrösse | SIX Swiss Exchange | Frankfurt, Extra | NYSE, NASDAQ |
---|---|---|---|
in CHF | Courtage in CHF | Courtage in CHF | Courtage in CHF |
0.- bis 500.- | 6.- | 15.- | 15.- |
501.- bis 1’000.- | 12.- | 20.- | 20.- |
1’101.- bis 5’000.- | 20.- | 30.- | 30.- |
5’001.- bis 10’000.- | 30.- | 35.- | 35.- |
10’001.- bis 15’000.- | 40.- | 40.- | 40.- |
15’001.- bis 20’000.- | 60.- | 60.- | 60.- |
20’001.- bis 30’000.- | 80.- | 80.- | 80.- |
30’001.- bis 50’000.- | 105.- | 105.- | 105.- |
50’001.- bis 100’000.- | 160.- | 160.- | 160.- |
100’001.- bis 150’000.- | 240.- | 240.- | 240.- |
ab 150’001.- | 300.- | 300.- | 300.- |
Courtage PostFinance & PostFinance Trading Gebühren im Detail einsehen.
Ähnlich wie andere Online Broker am Markt (hier findest du unseren Überblick) kannst du bei PostFinance e-Trading …
handeln.
Um den Onlinebroker nutzen zu können, benötigst du ein Konto bei PostFinance E-Finance.
Ausserdem musst du:
Wenn du diese Punkte erfüllst, kannst du online schon in wenigen Minuten bei E-Trading starten.
Du kannst an 20 nationalen und internationalen Börsenplätzen handeln, hier die komplette Übersicht:
Schweizer Börsenplätze | Ausländische Börsenplätze |
---|---|
SIX Swiss Exchange | Frankfurt |
BX Swiss | Xetra |
SIX Structured Products | Euronext (Paris, Amsterdam, Brüssel) |
Off-exchange Switzerland | NASDAX OMX (Kopenhagen, Stockholm, Helsinki) |
Swiss DOTS | Borsa Italiana |
Madrid | |
Wiener Börse | |
EUWAX | |
Off-exchange Germany | |
London Stock Exchange | |
NYSE | |
NYSE American | |
NASDAQ | |
Toronto | |
TSX Venture |
Beachte: Die Courtagen variieren je nach Börsenplatz.
In unserem grossen Online Broker Vergleich für die Schweiz haben wir dir Alternativen für das Angebot der PostFinance zusammengestellt. Gerade in puncto Gebühren und Funktionsumfang schneiden hier einige Plattformen besser ab als die PostFinance.
PostFinance e-Trading bietet eine solide Handelsplattform mit allen grundlegenden Funktionen, die Privatinvestoren benötigen. Die Integration in das PostFinance E-Finance-System macht den Zugang besonders einfach für bestehende Kunden. Zudem sind Sparpläne für ETFs und Aktien eine attraktive Option für langfristige Anleger. Insgesamt ist die PostFinance Bewertung also im positiven Bereich.
Wer bereits ein PostFinance-Konto hat und kleinere Summen investiert, kann von den vierteljährlichen CHF 18.- Courtagen-Guthaben profitieren.
Wer hingegen eine kostengünstigere Alternative sucht, sollte sich unseren Online-Broker-Vergleich für die Schweiz ansehen. Dort findest du Anbieter mit günstigeren Gebührenstrukturen und einem breiteren Funktionsumfang.
Ja. Du kannst deinen Steuerauszug für CHF 97.30.- bestellen, um deine Steuererklärung zu vereinfachen.
Ja. Du kannst PostFinance E-Trading mobil als App nutzen.
Alternativ und vermutlich besser ist es, den PostFinance Broker über deinen PC im Browser zu nutzen. Denn es gibt Studien, die zeigen, dass man hier rationaler als am Handy handelt.
Ja! Die gesamte Auswahl an Aktien siehst du in deinem PostFinance Trading Konto. Auch Obligationen, ETFs und andere Anlagen sind verfügbar.
Die Postfinance e-Trading Depotgebühren liegen bei CHF 18.- pro Quartal (CHF 72.- pro Jahr). Somit liegt der Online Broker im Vergleich zu anderen Anbietern in der Schweiz preislich sehr hoch. Wenn du nach einer günstigeren Alternative, zum Teil ohne Depotgebühren suchst, wirst du hier in unserem Anbietervergleich fündig.