Hast du schon von Garantiesparen für die Säule 3a gehört?
Wahrscheinlich nicht, denn das ist eine ganz neue Form der 3. Säule, die aktuell erst von einem Anbieter angeboten wird. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus der klassischen Sparkonto- und der Wertschriftenlösung, bei der du für deine Säule 3a eine Garantie erhältst.
Wie das genau funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt und welchen Anbieter du dafür nutzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Den Begriff «Garantiesparen» gibt es noch nicht allzu lange. Es ist ein Modell, bei dem du in die Säule 3a einzahlst und eine Garantie für dein Kapital erhältst. Damit kannst du entweder dein gesamtes Vorsorgevermögen oder zumindest einen Teil davon schützen und erhältst es bei deiner Pensionierung auf jeden Fall wieder.
Das funktioniert im Prinzip ähnlich wie bei einer Banksparlösung. Zusätzlich zum garantierten Kapital kannst du beim Garantiesparen aber auch von einer Renditechance durch Aktien profitieren. Das heisst, du erhältst mehr Ertrag als beispielsweise Zinsen auf dem Sparkonto.
Kriterium | Banksparlösung | Versicherungslösung | Wertschriftendepot | Garantiesparen (bench) |
---|---|---|---|---|
Kapitalgarantie | Ja | Ja | Nein | Ja (80%, 90%, 100%) |
Renditechancen | Gering | Mittel | Hoch | Mittel |
Gebühren | Niedrig | Hoch | Niedrig | Mittel |
Flexibilität der Einzahlungen | Hoch | Gering | Hoch | Hoch |
Risiko | Sehr gering | Gering bis mittel | Mittel bis hoch | Gering |
Da Garantiesparen eine neue Art der Säule 3a ist, schauen wir uns kurz die gängigen Modelle an. So kannst du besser nachvollziehen, wo sich die neue Lösung einfügt.
Die Banksparlösung ist wohl das bekannteste und älteste Modell der Säule 3a. Dabei zahlst du dein Vorsorgekapital in ein spezielles Sparkonto bei einer Bank ein, auf dem es bis zur Pensionierung oder etwa zum Kauf eines Eigenheims gebunden bleibt.
In dieser Zeit erhältst du Zinsen von der Bank. Diese bewegen sich allerdings seit Jahren in einem sehr tiefen Bereich. In den meisten Fällen liegen sie bei unter 1% und sind damit sogar tiefer als die Inflation.
Bei der Banksparlösung profitierst du somit von grosser Sicherheit, erhältst aber auch nur wenig Ertrag.
Die 3a-Versicherungslösung ist ebenfalls ein altbekanntes Modell. Dabei zahlst du dein Vorsorgegeld in eine 3a-Police ein. In der Regel bestehen diese aus einer Risikoversicherung und einem Sparanteil. Mit einer 3a-Versicherung kannst du etwa deine Familie vor den finanziellen Folgen eines Erwerbsausfalls absichern, etwa im Falle von Invalidität oder Tod.
Der Nachteil dieser Lösung ist, dass die Kosten in der Regel sehr hoch und häufig intransparent sind. Zudem wird nur ein Teil in eine Spar- oder Depotlösung einbezahlt, auf dem du Rendite erhältst. Der Rest wird für die Absicherung verwendet. Ebenfalls ungünstig ist, dass der Rückkaufswert bei einer vorzeitigen Auflösung wesentlich tiefer als deine Einzahlungen ist. Faktisch kannst du also nicht zu einem anderen Anbieter wechseln, ohne Geld zu verlieren.
Am anderen Ende der Angebotspalette stehen die 3a-Wertschriftendepots. Bei diesem Modell zahlst du dein Säule-3a-Vermögen in Wertschriften ein.
Häufig profitierst du bei dieser 3a-Lösung langfristig von einer besseren Rendite als bei anderen Modellen. Je nach Risikoprofil und Strategie ist eine durchschnittliche Rendite von 5% oder mehr pro Jahr möglich.
Der Nachteil dieser Lösung sind die starken Schwankungen. Da dein Vermögen hier in Wertschriften wie Aktien oder ETFs investiert wird, profitierst du bei starker Performance von einem Wertzuwachs. Im Gegenzug musst du zwischenzeitlich aber auch Verluste hinnehmen.
Wenn du einen langen Anlagehorizont von 20 oder 30 Jahren hast, gleicht sich das mit der Zeit in aller Regel aus. Sollten dir die möglichen Verluste aber Angst machen oder dir das ganze Thema Wertschriften einfach zu kompliziert ist, dann ist Garantiesparen eine gute Zwischenlösung für dich.
Mit dem Code FRANKE erhältst du bei deiner Kontoeröffnung von bench einen Galaxus Gutschein über CHF 25!
Garantiesparen steht quasi zwischen der Banksparlösung und dem Wertschriften-Modell.
Bisher wird dies nur von bench 3a angeboten. Dies ist eine Säule 3a-App, bei welcher du zwischen 80%, 90% und 100% Garantie wählen kannst. Damit erhältst du bei deiner Pensionierung je nach Garantiestufe mindestens 80% deines eingezahlten Kapitals wieder, wobei das Geld von der Glarner Kantonalbank geschützt wird.
Zusätzlich investiert bench einen Teil deines Vermögens, womit du auch von einer Renditechance profitieren kannst. Je höher deine Garantiestufe, desto geringer ist der mögliche Ertrag. Gemäss Angaben von bench ist eine Rendite von 1 – 4% möglich.
Die Säule 3a Garantie kostet aber natürlich auch etwas. Während viele Wertschriften-Apps lediglich Gebühren von rund 0.4% verlangen, bezahlst du bei bench 0.8%. Dafür ist dies eine Pauschalgebühr, die bereits im Garantiebetrag und der Rendite eingerechnet ist. Es wird also nichts zusätzlich abgezogen.
Vorteile
Nachteile
Garantiesparen ist ein neuartiges Säule-3a-Modell von bench, bei dem mindestens 80% deines eingezahlten Kapitals garantiert ist. Zusätzlich kannst du aber auch von einer Rendite von etwa 1 bis 4% pro Jahr profitieren.
Damit ist das 3a-Garantiesparen besonders gut geeignet, wenn du eher vorsichtig bist und bisher eine Sparkontolösung für deine Vorsorge genutzt hast. Mit Garantiesparen kannst du von der gleichen Sicherheit profitieren, erhältst aber deutlich mehr Rendite als der Sparkontozins.
Im Vergleich zu einer Wertschriftenlösung ist die Rendite auf lange Frist aber doch um einiges tiefer. Garantiesparen ist wohl dann ideal für dich, wenn du das Risiko am Aktienmarkt nicht voll tragen und dafür Abstriche bei der Rendite machen möchtest.
Weiterhin ist eine Lösung wie bench perfekt für dich, wenn du einen kurzen bis mittelfristigen Anlagehorizont mit klarer Laufzeit hast. Hier kann dir das Garantiesparen eine sehr spannende Lösung sein.
Jetzt bist du dran!
Wenn du deine Vorsorgegelder sicher anlegen und dennoch von attraktiven Renditechancen profitieren möchtest, ist bench 3a mit Garantiesparen die ideale Lösung für dich.
Starte noch heute mit bench 3a und sichere dir die finanzielle Zukunft, die du dir wünschst.
Mit dem Code FRANKE erhältst du bei deiner Kontoeröffnung von bench einen Galaxus Gutschein über CHF 25!
Dein Säule 3a Kapital bezahlst du entweder bei einer Bank oder einer Versicherung ein. Selbst bei einer App steht immer eine Bank dahinter. Somit sind die Gelder in der Säule 3a bis CHF 100’000 grundsätzlich durch eine Privilegierung im Falle eines Konkurses geschützt.
Im Fall von bench gilt sogar die Staatsgarantie, womit der Kanton Glarus für das gesamte Kapital haftet. Säule 3a-Gelder sind also generell sehr sicher.
Das hängt von deiner persönlichen Situation ab. Pro Jahr kannst du maximal CHF 7’258 (Stand 2025) einzahlen und von den Steuern abziehen.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Bench. Der Inhalt und die Darstellung sind dennoch frei und unabhängig von Schwiizerfranke gestaltet worden.