...
dividendenrendite berechnen dividendenrendite rechner dividendenrendite erklärt was ist dividendenrendite definition dividendenrendite formel

Dividendenrendite berechnen und verstehen

Du hast eine Dividende erhalten und möchtest nun die Dividendenrendite berechnen?

Bei der Dividendenrendite gibt es einiges zu beachten und wissen. So kannst du etwa auch deine persönliche Dividendenrendite berechnen, indem du den Kaufkurs berücksichtigst.

Mit unserem Dividendenrendite-Rechner kannst du deine Rendite leicht berechnen. Lass uns gerne damit starten und anschliessend kannst du im Beitrag erfahren, wie du deine persönliche Dividendenrendite berechnen kannst und worauf du sonst noch achten solltest!

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Dividendenrendite?

Die Dividendenrendite ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Rendite du aus einer Aktienanlage in Form von Dividenden erhältst. Sie wird in Prozent ausgedrückt und ist eine wichtige Angabe für Dividendeninvestoren. Die Berechnung der Dividendenrendite ist einfach:

Dividendenrendite = (Jährliche Dividende pro Aktie / Aktueller Aktienkurs) x 100

Hierbei ist die jährliche Dividende pro Aktie der Betrag, den ein Unternehmen pro Jahr an seine Aktionäre ausschüttet. Der aktuelle Aktienkurs ist der Marktpreis der Aktie.

Meist wird bei der Berechnung der Aktienkurs zum Zeitpunkt der Ausschüttung verwendet.

So kannst du deine persönliche Dividendenrendite berechnen

Dividendenrendite persönlich berechenen einstiegspreis kaufkurs

Wusstest du, dass die Dividendenrendite von Investor zu Investor unterschiedlich gross sein kann?

Abhängig vom Einstiegspreis bzw. Kaufpreis ändert sich die Höhe deiner Dividendenrendite. Denn wenn du die Aktie besonders günstig erworben hast, hast du entsprechend auch eine höhere prozentuale Dividendenrendite.

Oben im Dividendenrendite-Rechner kannst du daher die persönliche Dividendenrendite auswählen und anschliessend berechnen. 

Beachtliches Beispiel: Warren Buffett hat um 1980 Coca Cola Aktien für 1,3 Milliarden US-Dollar gekauft. Heute erhält er darauf jedes Jahr rund 50% Dividenden-Rendite. Verrückt oder? Bisher hat er bereits über 25 Milliarden Dollar an Ausschüttungen aus diesem Investment erhalten. Wie er das gemacht hat? Er hat das Investment lange gehalten, der Kurs ist seither stark gestiegen und auch die Dividenden wurden erhöht. Kurz gesagt hat er also langfristig investiert und die Zeit für sich arbeiten lassen.

Du möchtest selbst mit der Formel rechnen? Um die persönliche Dividendenrendite berechnen zu können, verwendest du den Kaufpreis anstelle des aktuellen Aktienkurses:

Persönliche Dividendenrendite = (Jährliche Dividende pro Aktie / Kaufpreis pro Aktie) x 100

Diese Berechnung hilft dir, zu verstehen, wie viel Dividenden-Rendite du auf deine ursprüngliche Investition erhältst.

Übrigens: Hier findest du Schweizer Aktien mit hoher Dividende auf einen Blick!

Finanz-Insider 2025

Dein Schlüssel zum Erfolg! Entdecke unsere Top-Empfehlungen aus echten Erfahrungsberichten.

Umgekehrt: Berechnung der Dividende aus der Dividendenrendite

Falls du wissen möchtest, wie hoch die Dividende von einem Unternehmen wäre, wenn du eine bestimmte Anzahl von Aktien besitzt und die Dividendenrendite kennst. In diesem Fall kannst du die Dividendenrendite Formel umstellen, um die Dividende berechnen zu können:

Dividende = (Dividendenrendite / 100) x Aktueller Aktienkurs x Anzahl der Aktien

Dabei verwendest du die Dividendenrendite in Prozent. Der aktuelle Aktienkurs ist der Marktpreis der Aktie, und die Anzahl der Aktien ist die von dir gehaltene Stückzahl.

Fazit

Die Dividendenrendite ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Dividendenaktien. Sie hilft dir, zu verstehen, wie viel Rendite du aus deinen Investitionen erzielen kannst. Durch die Berechnung der persönlichen Dividendenrendite siehst du langfristig bei steigenden Kursen die immer höher werdende Rentabilität deiner Investments.

Eine passende Anekdote dazu?

Stell dir vor, du bist der Besitzer eines alten Weinguts. Jedes Jahr erntest du köstliche Trauben und du möchtest wissen, wie viel Wein du aus dieser Ernte herstellen kannst. Die Dividendenrendite ist wie das Verhältnis zwischen den Trauben und dem Wein. Je besser die Ernte, desto mehr Wein kannst du geniessen.

Denke daran, dass Weinreben Zeit brauchen, um zu wachsen und zu reifen, genau wie deine Investitionen. Es ist wichtig, Geduld zu haben und auf die langfristigen Ergebnisse zu setzen, während du deine Dividendenrendite im Auge behältst. 🍷💰

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt dein kostenfreies
Investment Guidebook
erhalten!